privacy policy

1. WHO IS THE DATA CONTROLLER?

2. WHAT ARE PERSONAL DATA?

3. WHY DO WE HAVE A PRIVACY POLICY?

4. WHAT ARE THE LEGAL BASES FOR THE PROCESSING OF PERSONAL DATA?

5. WHAT PERSONAL DATA DO WE COLLECT FROM YOU?

6. COOKIES

7. DISCLOSURE OF YOUR PERSONAL DATA

8. INTERNATIONAL TRANSFER

9. MARKETING

10. HOW LONG DO WE KEEP YOUR PERSONAL DATA?

11. HOW WE PROTECT YOUR PERSONAL DATA

12. SOCIAL MEDIA

13. LINKED SITES

14. YOUR RIGHTS AND PRIVILEGES

15. HELP AND COMPLAINTS

16. CHANGES

This privacy policy explains the basis on which we process personal data we may collect about you as a visitor to our website www.ink-up.de, or our customers, potential customers, or other business partners, or in other cases where we explicitly state that this policy applies. This policy also explains how we protect your privacy and your rights regarding the use of your personal data.

1. WHO IS THE DATA CONTROLLER?

A "data controller" is a person or organization that, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of personal data. For this purpose, Ink Up, Wachtelweg 37a, 22869 Schenefeld, Germany ("Ink Up," "we," "us," "our"), is the data controller. If you have any questions about data protection at Ink Up in general, you can contact us by email at kontakt@ink-up.de.

2. WHAT ARE PERSONAL DATA?

Personal data is any information relating to an identified or identifiable living individual. Various pieces of information that, taken together, can lead to the identification of a specific individual also constitute personal data.

3. WHY DO WE HAVE A PRIVACY POLICY?

The Federal Data Protection Act (BDSG) and its EU counterpart, the General Data Protection Regulation (GDPR), regulate how we use your personal data. We are also required to explain what personal data we collect from you via our website and our shop, what we use it for, when we delete it, and how your data is protected.

4. WHAT ARE THE LEGAL BASES FOR THE PROCESSING OF PERSONAL DATA?

All personal data we receive from you via our website will only be processed for the purposes described in more detail below. This occurs within the framework of the German Federal Data Protection Act (BDSG) and the GDPR and only if at least one of the following applies: a) you have given your consent, b) the data is necessary for the performance of a contract/pre-contractual measures, c) the data is necessary to fulfill a legal obligation, or d) the data is necessary to protect the legitimate interests of our company, unless your interests override them.

5. WHAT PERSONAL DATA DO WE COLLECT FROM YOU?

  • Erhebung von Zugriffsdaten und Protokolldateien
    Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir die persönlichen Daten, die dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dies ist technisch notwendig, damit wir unsere Website anzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit sicherstellen müssen. In diesem Sinne erheben wir folgende Daten: i) IP-Adresse des anfragenden Computers, ii) Datum und Uhrzeit des Zugriffs, iii) Name und URL der aufgerufenen Datei, iv) Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL), v) verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Geräts sowie den Namen deines Access-Providers. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse.

 

  • Hosting 
    Der von uns zum Zweck des Betriebs unserer Website genutzte Hosting-Dienstleister ist die Shopify International Limited (150 Elgin Street 8th Floor Ottawa, ON K2P 1L4 Kanada). Dabei verarbeitet Hostpoint Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unserer Website und Dienste auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung der Website und Dienste in Verbindung mit der Erbringung der vertraglichen Leistungen.

 

  • Content Management System und eCommerce System
    Außerdem nutzen wir das Open-Source- Content- Management System (CMS) und eCommerce-System von Shopify, um die erstellten und bearbeiteten Inhalte und Texte auf unserer Website zu veröffentlichen und zu pflegen. Das bedeutet, dass alle Inhalte und Texte, die uns von den Nutzern zur Veröffentlichung vorgelegt werden, auf unseren Shopify-Server übertragen werden. Dazu gehören neben den Texten zum Beispiel auch deine Daten in unseren Formularen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

 

  • Kontaktoptionen
    Wir verarbeiten und speichern die in der Kontaktanfrage angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit dir. Wenn du uns kontaktierst, verarbeiten wir die von dir angegebenen Daten, um dir zu antworten und deine Fragen und Wünsche zu beantworten. Dabei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem du nur die Daten angibst, die wir unbedingt von dir brauchen, um mit dir in Kontakt treten zu können. Das sind in der Regel dein Vor- und Nachname, deine E-Mail-Adresse, die Themenauswahl und die Nachricht selbst. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Erbringung oder Anbahnung einer vertraglichen Leistung und deine Einwilligung.

 

  • Einkaufen mit uns
    Wir verarbeiten deinen Vor- und Nachnamen, deine E-Mail-Adresse, deine Rechnungs- und Lieferadresse für die Auslieferung deiner Bestellung und die Daten im Zusammenhang mit deinem Vertrag mit uns, um das Vertragsverhältnis abzuwickeln. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erbringung einer vertraglichen Dienstleistung.

 

  • Wenn du eine Bestellung aufgibst und uns personenbezogene Daten eines Dritten übermittelst, erklärst und garantierst du, dass die personenbezogenen Daten aktuell, vollständig und richtig sind und dass du die vorherige Zustimmung des Dritten zur Erhebung, Nutzung und Weitergabe seiner personenbezogenen Daten für die Zwecke eingeholt hast.

 

  • Benutzerkonto
    Es ist auch möglich, dass du dich für ein Konto registrierst. Zu diesem Zweck kannst du zusammen mit deiner E-Mail-Adresse ein Passwort wählen, mit dem du dich einfacher einloggen kannst, ohne deine Daten erneut eingeben zu müssen, wenn du einen zukünftigen Einkauf tätigst oder auf deine Bestellhistorie zugreifen möchtest. Wir werden deine Daten für weitere Bestellungen speichern, solange du dein Konto bei uns hast.

 

  • Zahlungsdaten
    Wenn du einen Kauf tätigst, werden deine Zahlungsdaten über unseren Zahlungsdienstleister Shopify (Shopify Pay) und die damit verbundenen Zahlungsmethoden sowie über PayPal (Europe) (S.a.r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) verarbeitet. Die Zahlungsdaten werden ausschließlich über Shopify und PayPal verarbeitet und wir haben keinen Zugriff auf die von dir übermittelten Zahlungsdaten. Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung eines Zahlungssystems ist der Abschluss und die Durchführung des Vertrags.

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

  • Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktmanagement
    Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unseres Geschäfts und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z. B. der Archivierung. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind unsere gesetzlichen Verpflichtungen und unser berechtigtes Interesse.

 

  • Werbliche Nutzung deiner Daten
    Wir nutzen deine Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen für Marketingzwecke, z. B. um dich per E-Mail auf Sonderaktionen und Rabattangebote aufmerksam zu machen. Darüber hinaus behalten wir uns vor, deinen Vor- und Nachnamen sowie deine Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. um dir interessante Angebote und Informationen über unsere Produkte per Post zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen.

6. COOKIES

  • Warum haben wir eine Cookie-Richtlinie?
    Diese Richtlinie steht im Einklang mit dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten ("TDDDG") und der EU-Richtlinie über den Schutz der Privatsphäre und der elektronischen Kommunikation ("PECD"). In Übereinstimmung mit beiden müssen wir dich über die von uns verwendeten Cookies informieren und deine Zustimmung einholen, wenn wir bestimmte Arten von Cookies verwenden, nämlich Funktions-, Leistungs-, Analyse- und WerbeCookies.

 

  • Was sind Cookies?
    Cookies sind kleine Textdateien, die an deinen Computer gesendet werden, um die technische Funktionalität der Website sicherstellen zu müssen. Wir verwenden Cookies in einigen Bereichen unserer Website, um dir die Nutzung der Seiten zu erleichtern und sie individueller zu gestalten.

 

  • Wenn du versuchst, Cookies zu verstehen, kann es hilfreich sein, die folgende Terminologie zu kennen:
  • Wesentliche oder notwendige Cookies. Diese Cookies müssen sicherstellen, dass eine Website ordnungsgemäß funktioniert und sicher ist, damit du auf der Website navigieren und ihre Funktionen nutzen kannst. Ohne diese Cookies würden bestimmte Funktionen einer Website nicht funktionieren, so dass du bestimmte Dienste nicht nutzen könntest.
  • Optionale Cookies. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich und erfordern deine Zustimmung. Bei den optionalen Cookies werden die folgenden Unterscheidungen getroffen:
  • Funktionale Cookies oder manchmal auch Komfort-Cookies genannt. Diese Cookies ermöglichen es einer Website, sich an die Optionen zu erinnern, die ein/e Nutzer/in gewählt hat (einschließlich gespeicherter Benutzer-IDs, erteilter Einwilligungen oder gewählter Sprachen), sowie an andere Personalisierungsoptionen, die du beim Surfen gewählt hast.
  • Analyse- und Leistungs-Cookies, die zur Überwachung und Verbesserung der Funktionen und Dienste einer Website verwendet werden. Sie können Probleme bei der Nutzung einer Website aufspüren, Online-Umfragen erleichtern, Besucherzahlen erfassen und Analysemetriken liefern.
  • Werbe-Cookies oder Targeting-Cookies. Sie werden verwendet, um dem/der Nutzer/in maßgeschneiderte Werbung zu liefern.

 

  • Das TDDDG und die PECD fordern uns, 
    um deine Zustimmung zu bitten, wenn wir bestimmte Cookies verwenden (insbesondere alle Cookies, die für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich sind, z. B. Funktions-Cookies, Analyse- und Leistungs-Cookies und Werbe-Cookies oder Targeting-Cookies "Optionale Cookies"); und
    um eine Rechtsgrundlage für die Verwendung personenbezogener Daten in Bezug auf Cookies zu haben, wäre die Verwendung von Cookies dann deine Zustimmung sowie unser berechtigtes Interesse.

 

  • Welche Cookies verwenden wir?
    Wir verwenden optionale Cookies nur mit deiner vorherigen Zustimmung. Wenn du unsere Website zum ersten Mal besuchst, erscheint ein Banner auf unserer Website, das dich um deine Zustimmung zur Verwendung optionaler Cookies bittet. Wenn du dem zustimmst, speichern wir ein Cookie auf deinem Computer und das Banner wird für die Dahttps://policies.google.com/privacy?hl=en-USuer des Cookies nicht mehr angezeigt. Danach oder wenn du dieses Cookie vorher aktiv löschst, wird das Banner beim nächsten Besuch unserer Website wieder angezeigt, um deine Zustimmung erneut einzuholen.

 

  • Google Analytics
    Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, US, und Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, damit unsere Website analysieren kann, wie Nutzer/innen unsere Website über mehrere Geräte hinweg nutzen. Die von den Cookies erzeugten Informationen über deine Nutzung unserer Website werden an Google übermittelt und dort gespeichert, einschließlich der Übermittlung in die Vereinigten Staaten. Die folgenden Daten werden durch den Einsatz von Google Analytics verarbeitet:
  • 3 Byte der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Website-Besuchers (anonymisierte IP-Adresse),
    •die Website aufgerufen,
    •die Website, von der aus der Nutzer die aufgerufene Seite unserer Website erreicht hat (Referrer),
    •die Unterseiten, die von der Website aus aufgerufen werden,
    •die auf der Website verbrachte Zeit
    •die Häufigkeit, mit der die Website aufgerufen wird.

 

  • Google erklärt, dass es deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen wird. Die Nutzung dieses Dienstes beruht auf deiner Zustimmung.

 

  • Shopify Analytics
    Wir verwenden Shopify Analytics von Shopify International Limited, (150 Elgin Street 8th Floor Ottawa, ON K2P 1L4 Kanada). Shopify Analytics verwendet Cookies, d.h. Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, um zu analysieren, wie die Nutzer unsere Website nutzen. Die von diesen Cookies erzeugten Informationen, wie Zeit, Ort und Häufigkeit deines Website-Besuchs, einschließlich deiner IP-Adresse, werden an Shopify übermittelt und dort gespeichert. In diesem Fall wird deine IP-Adresse bereits von Shopify gekürzt und somit anonymisiert.

 

  • Shopify verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten für Website-Betreiber zu erstellen und um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung zu erbringen. Shopify kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Namen von Shopify verarbeiten. Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Zustimmung.

 

  • Google-Anzeigen
    Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm, das Teil der Google Marketing Services ist und von Google LLC bereitgestellt wird. Google Ads platziert ein Cookie ("Conversion Cookie") auf deinem Computer, wenn du über eine Google-Anzeige auf unsere Website zugreifst. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine persönlichen Daten und werden daher nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn du unsere Website besuchst und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast, um auf unsere Website zu gelangen. Jeder Google Ads-Kunde enthält ein anderes Cookie, so dass die Cookies nicht über die Websites der Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die mit Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden von Google verwendet, um Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Diese Statistiken zeigen uns die Gesamtzahl der Nutzer/innen, die auf unsere Anzeigen geklickt haben, und auch, welche unserer Websites die betreffenden Nutzer/innen anschließend besucht haben. Wir erhalten keine Informationen, die es uns ermöglichen würden, dich persönlich zu identifizieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deine Zustimmung in Verbindung mit unserem berechtigten Interesse.

 

  • Pixel Cookies und Tags
    Wir verwenden sogenannte Pixel Cookies und Tags ("Pixel Cookies"). Ein Pixel-Cookie ist ein Werbetool und besteht in der Regel aus einem JavaScript-Codefragment, das es uns ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher/innen auf unserer Website zu verstehen und zu verfolgen. Zu diesem Zweck sammeln und verarbeiten Pixel Cookies Informationen über die Besucher unserer Website und das verwendete Gerät (sogenannte Ereignisdaten).

 

  • Die durch Pixel-Cookies gesammelten Ereignisdaten werden zur gezielten Ausrichtung unserer Werbung und zur Verbesserung der Anzeigenschaltung und personalisierten Werbung verwendet. Zu diesem Zweck werden die auf unserer Website mithilfe von Pixel-Cookies gesammelten Ereignisdaten an den jeweiligen Betreiber des Pixel-Cookies übermittelt und teilweise auch auf deinem Gerät gespeichert. Dies geschieht jedoch nur mit deiner Zustimmung, und wir und der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies werden als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche betrachtet. Für die anschließende Verarbeitung der übermittelten Ereignisdaten ist jedoch der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies der alleinige Verantwortliche.

 

  • Weitere Informationen darüber, wie der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die er sich stützt, und wie du deine Rechte dagegen geltend machen kannst, findest du in den folgenden Datenschutzerklärungen: Facebook und Instagram (Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park California 94025 und 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Irland), TikTok (TikTok Inc., 5800 Bristol Parkway Culver City, Los Angeles, CA 90230, United States) und Pinterest (651 Brannan St #310, San Francisco, CA 94107, USA).

 

  • Cookie-Zustimmung 
    Wie im TDDDG und in der PECD festgelegt, müssen wir für die Verwendung von technisch nicht wesentlichen Cookies eine Zustimmung einholen. Zu diesem Zweck verwenden wir ein Cookie-Einwilligungstool, um deine Zustimmung zur Speicherung von Cookies einzuholen und diese Zustimmung zu dokumentieren. Wenn du unsere Website aufrufst, werden die folgenden Persönlichen Daten über unser Cookie-Einwilligungstool an uns übermittelt: i) deine Zustimmung(en) oder der Widerruf deiner Zustimmung(en); ii) deine IP-Adresse; iii) Informationen über deinen Browser; iv) Informationen über dein Gerät; v) Zeitpunkt deines Besuchs auf unserer Website. Die Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und deine Einwilligung.

 

  • Opting Out
    Google Analytics
    Du kannst das Tracking durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren, indem du das Google Analytics Opt-out Browser Add-on für deinen aktuellen Webbrowser unter diesem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en herunterlädst und installierst.

 

 

  • Wie kann ich Cookies deaktivieren?
    Du kannst deinen Webbrowser so einstellen, dass Cookies deaktiviert werden. Bitte beachte, dass die meisten Browser unterschiedliche Möglichkeiten bieten, deine Privatsphäre zu schützen. Wenn du bestimmte Cookies nicht über die Browsereinstellungen aktivierst oder deaktivierst, kann es sein, dass dir bestimmte Funktionen nicht wie erwartet zur Verfügung stehen.

 

 

  • Bitte beachte, dass du keine neuen Cookies setzen kannst, wenn du die Cookies auf diese Weise deaktivierst. Es wird jedoch nicht verhindern, dass bereits gesetzte Cookies weiterhin auf deinem Gerät funktionieren, bis du alle Cookies in deinen Browsereinstellungen löschst. 
     

7. DISCLOSURE OF YOUR PERSONAL DATA

We will not share your personal information with third parties unless a) it is necessary to provide our services, including our fulfillment service provider Shipstation (Auctane, Inc., a Delaware corporation), its freight forwarders and couriers, b) you have consented to the sharing, c) or we are legally required to do so, for example, by a court order or if it is necessary to support criminal or legal investigations or other legal proceedings or proceedings, domestic or foreign, or to fulfill our legitimate interests.

8. INTERNATIONAL TRANSFER

We may share your personal information with other companies if necessary for the purposes described in our Privacy Policy. To ensure adequate protection of your personal information when it is transferred, we have entered into contractual arrangements governing such transfers. We take all appropriate technical and organizational measures to protect the personal information we transfer.

9. MARKETING

If you have given us your consent to process your personal data for marketing and advertising purposes, we are entitled to contact you for these purposes via the communication channels to which you have given your consent.

You may give us your consent in a variety of ways, such as by checking a box on a form where we ask for your permission, or sometimes your consent is implied through your interactions or contractual relationship. Where your consent is implied, it is based on the assumption that you would reasonably expect to receive marketing communications based on your interactions or contractual relationship with us.

Our marketing is typically conducted via email, but may also include other, less traditional or new channels. These forms of contact are managed by us or our appointed service providers. Any direct marketing sent by us or on our behalf will include a means for you to unsubscribe or opt out.

10. HOW LONG DO WE KEEP YOUR PERSONAL DATA?

We delete your personal data when we no longer need it, for example when:

•it is no longer necessary for us to retain your personal data to fulfil the purposes for which we collected it;

•we believe that your personal data that we hold is inaccurate; or


•in certain cases where you have informed us that you no longer consent to our processing of your Personal Data.

However, sometimes there are legal or regulatory requirements that require us to retain your personal data for a certain period of time. In such cases, we will retain your personal data for that period; and we may need to retain your personal data for certain longer periods in connection with legal disputes.

11. HOW WE PROTECT YOUR PERSONAL DATA

We take appropriate organizational, technical, and physical measures to protect the personal data we collect and process from accidental or unlawful destruction, loss, alteration, and unauthorized disclosure or access. However, no method of collection, storage, or transmission is 100% secure. You are solely responsible for protecting your password, restricting access to your devices, and logging off from websites after your sessions.

12. SOCIAL MEDIA

We have a social media presence, and if you contact or connect with us through social media sites, we and the respective social media site are joint controllers of your data and enter into a so-called joint controller agreement. The legal basis is our legitimate interest, your consent, or in some cases, the initiation of a contract.

When you visit our social media profiles, we, as the operator of the profile, process your actions and interactions with our profile (e.g. the content of your messages, inquiries, posts or comments that you send us or leave on our profile or if you like or share our posts) as well as your publicly visible profile data (e.g. your name and profile picture).

Which personal information from your profile is publicly visible depends on your profile settings, which you can adjust yourself in the settings of your social media account. Please be careful not to transmit or share any sensitive data or confidential information (e.g., application documents, bank or payment details) via social media platforms; we recommend using a more secure transmission method (e.g., email).

13. LINKED SITES

Our website may contain hyperlinks to other websites for your convenience. We are not responsible for the privacy practices of linked websites or companies we do not own or control, and this Privacy Policy does not apply to them. The linked websites may collect additional information in addition to the information we collect.

We do not endorse any of these linked websites, their products, services, or the content on their websites. We encourage you to read the privacy policy of each linked website you visit to understand how the information collected about you is used and protected.

14. YOUR RIGHTS AND PRIVILEGES

Data protection rights
You can exercise the following rights:
•The right of access;
•The right to rectification;
•The right to erasure;
•The right to restrict processing;
•The right to object to processing;
•The right to data portability;

Updating your data and withdrawing your consent
If you believe that the information we hold about you is inaccurate, or if you wish to request its correction or deletion, or object to the processing based on your legitimate interests, please contact us.

Application for access
If you would like to request access to your data, please contact us. We will respond to requests for access and correction as quickly as possible. If we are unable to respond to your request within thirty (30) days, we will let you know why and when we will be able to respond. If we are unable to provide you with personal data or make a correction you have requested, we will tell you the reasons why.

Who is the responsible data protection authority?
The Commissioner at federal level is the Federal Commissioner for Data Protection and Freedom of Information (BfDI) ( www.bfdi.bund.de ) and the Commissioner at state level is the State Commissioner for Data Protection of Lower Saxony (LFDN) (www.lfd.niedersachsen.de ).

What we don't do
•We do not request personal information from minors and children;
•We do not process special category data without obtaining your express consent; and
•We do not use automated decision-making, including profiling.

15. HELP AND COMPLAINTS

If you have any questions about data protection at Ink Up in general, you can contact us by email at kontakt@ink-up.de.

16. CHANGES

The first version of this policy was published on Friday, November 29, 2024, and is the current version. All prior versions are invalid, and if we make changes to this policy, we will reset the effective date.